La fille du régiment, Theater Orchester Biel Solothurn 2019
"Diese Marie überstrahlt alle", Bieler Tagblatt "Und dann ist da Marie, die Regimentstochter, glanzvoll gesungen von Aoife Gibney. Eine Entdeckung und die ideale Besetzung für diese Partie mit den wie gesagt zahllosen grossen Vorbildern. Die junge Irin wirkt selbstsicher, keck und sympatisch. Ihr rotes Beret auf blondem Schopf ist ein Blickfang [...] Die Stimme zeigt Reife und ist gleichwohl jugendlich: Angenehm timbriert, schön abgetönt in den Rezitativen und schwerlos stratosphärisch auftrumpfend.Eine solche Sängerin der Titelrolle ist Grund genug, diese Oper auf den Spielplan zu setzten - und sie sich anzuschauen." [link]
"And then there's Marie, the regiment's daughter, brilliantly sung by Aoife Gibney. A discovery, and the ideal casting for this role which has countless previous role models. The young Irish woman looks confident, bold and sympathetic. Her red beret on blonde hair is eye catching [...] The voice shows maturity and is nonetheless youthful: pleasantly timbered, nicely tinted in the recitatives and weightless and stratospherically triumphant. Such a singer of the title role is enough reason to put the opera on the season plan, and to go and watch it."
Peter Wäch, Berner Zeitung "Aoife Gibney überstrahlt alle. Der Star des Abends ist Sopranistin Aoife Gibney, die als Marie die Funken sprühen lässt. Die hohen Tonlagen erklimmt sie wie eine Freeclimberin, und auch bei den Belcanto-Kurven droht keine Absturzgefahr." [link]
"Aoife Gibney outshines everyone. The star of the evening is soprano Aoife Gibney, who sparks the spark as Marie. The high notes she climbs like a free-climber, and even with the Belcanto curves, threatens no danger of falling."
Silvia Rietz, Solothurner Zeitung "Ebenso erfordert die Titelpartie einen Sopran, der mit Trillern, Verzierungen und Kadenzen nicht geizt. Aoife Gibney erweist sich schlicht als Idealbesetzung der «Marie»: Mit ihrem agilen Sopran spürt sie den unterschiedlichen Stimmungen nach, besticht mit gestochenen Koloraturen, hervorragender Technik und stupender Virtuosität, gestaltet die Abschiedsszene zu einem melancholischen Ruhepol inmitten des amüsanten Treibens, füllt die Szenen auch als Darstellerin mit vielen Nuancen aus." [link]
"Similarly, the title role requires a soprano that is not stingy with trills, ornaments and cadences. Aoife Gibney simply proves to be the ideal casting for "Marie": her agile soprano captures the different moods, captivates with piercing coloratura, outstanding technique and stupendous virtuosity, transforms the farewell scene into a melanchold haven amidst the amusing activities, and fills the scene as well as an actress with many nuances."
Jan Krobot, Online Merker "Die irische Koloratursopranistin Aoife Gibney als Marie überzeugt auf ganzer Linie und vermag vor allem mit ihrer stupenden Technik zu beeindrucken. Die Höhen werden problemlos erreicht, die Koloraturen perlen wie Champagner. Die Stimme, die phasenweise in Richtung Koloratursoubrette geht, passt hervorragend zur Rolle des jungen, bei den Soldaten aufgewachsenen Mädchens." [link] "The Irish coloratura-soprano Aoife Gibney as Marie convinces in every line and is able to impress with her stupendous technique. The high notes are easily reached, the coloratura bubbles like champagne. The voice, which goes in phases towards coloratura-soubrette fits perfectly to the role of the young, grown up with the soldiers, girl."
Jan Krobot, Online Merker "Die Interpretation der Marie durch die junge irische Sopranistin Aoife Gibney hat sich deutlich gefestigt und nun überzeugt sie auch mit sicherem, ambitionierten Spiel. Die Technik ist hervorragend, Koloraturen und Fiorituren gelingen wie selbstverständlich und die Stimme hat deutlich an Wärme gewonnen." [link]
"The interpretation of Marie through the young Irish soprano, Aoife Gibney, has become clearly established and now she convinces with assured and ambitious acting. The technique is outstanding, coloratura and flourishes are taken for granted and the voice has gained significantly in warmth. "
Jan Krobot, Online Merker "Mit der irischen Sopranistin Aoife Gibney ist die Rolle der Marie hervorragend besetzt. Zu einer bestens sitzenden und hervorragend ausgebildeten Stimme gesellt sich eine enorme Spielfreude und natürliche Bühnenpräsenz. Die frische, helle Stimme passt bestens zum Mädchen im heiratsfähigen Alter. Marie tritt mit einem Pfiff auf und ihre Interpretation der Rolle hat genauso Pfiff!" [link]
"The role of Marie is outstandingly cast by Irish soprano Aoife Gibney. To a well-placed and well-trained voice joins an enormous joy of acting and natural stage presence. The fresh, bright voice fits perfectly for the girl of marriageable age. Marie enters with a whistle and her interpretation of the role is equally dashing."
Don Pasquale, Blackwater Valley Opera Festival, 2019
Alan Nielson, Operawire: "Gibney’s vocal technique had much to admire, her attractive coloratura was nicely contoured, and her trilling was precise and securely delivered. Her phrasing was intelligently wrought, and displayed a high degree of agility." [link]
Michael Dervin, Irish Times: "Aoife Gibney sparkled as Norina, the inappropriate object of his attention, and the higher and more racy the vocal demands, the better she sounded." [link]
Andrew Larkin, Bachtrack: "Aoife Gibney embraced the complexities of her role admirably. [...] Vocally, she settled nicely into her role, her coloratura finely deployed showing an impressively high range." [link]
Cathy Desmon, Irish Examiner: "Aoife Gibney, home from Stuttgart is terrific as the minx, Norina."
Herr Blumenkohl, Staatsoper Stuttgart, 2018
Alexander Walther, Online Merker: "Die leidenschaftliche Operntheatralik wird vom Ensemble hier immer mehr auf die Spitze getrieben, zumal die koloraturenreiche Sopranistin Aoife Gibney als Ernestine das Publikum mit ihren atemberaubenden Intervallsprüngen und einem unglaublich bunten Luftballon-Outfit zu faszinieren versteht." "The passionate Opera theatrics are driven to the extreme by the ensemble, especially the coloratura-rich soprano Aoife Gibney as Ernestine who fascinates the audience with her breathtaking interval-leaps and incredibly colourful balloon outfit." [link]
La Bohème, Staatstheater Braunschweig, 2018
Christian Schütte, Online Merker: "Als kurzfristige Einspringerin schließlich sang und spielte Aoife Gibney eine erst aufmüpfig-kecke, später geläuterte Musetta." "As a last minute jump-in, Aoife Gibney sang and played an at first defiant and cheeky, later purified Musetta." [link]
Hänsel und Gretel, Staatsoper Stuttgart, 2017
Christoph Wurzel, Online Musik Magazin: "Mit jugendlich frischem Sopran verkörpert Aoife Gibney aus dem Stuttgarter Opernstudio das Sand- und das Taumännchen." "With a youthful, fresh Soprano Aoife Gibney, from the Stuttgart Opera Studio, embodies the Sandman and Dew Fairy." [link]
Heart Sutra, Pfalztheater Kaiserslautern, 2017
Ursula Böhmer, Deutschlandfunk: "Die großartige Aoife Gibney hier als Tochter, die in ihrer abgründig inzestuösen Liebe mit Eifer sucht, was Leiden schafft – und dabei auch mal auf chinesisch singen muss." "The great Aoife Gibney here as Daughter, who in her abysmal, incestuous love with ardour searches - and sometimes also sings in Chinese." [link]